tages-und-begegnungsstaetten-header_01.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Pflege und Betreuung
  3. Stadtteiltreff Mombach

Stadtteiltreff Mombach

Gedächtnistraining, Spieletreff, Fotokurs, PC Kurse, Handarbeitsgruppen, Gymnastik , Spieletreff oder Bewegungsprogramme: Der Stadtteiltreff Mombach ist ein lebendiger Treffpunkt für ältere Menschen im Stadtteil und bietet Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und geselligen Begegnung.

Ansprechpartner

Herr
Ingo Sprakel

Stadtteiltreff Mombach

Tel: 0561 8619866 
st-mombach@DRK-Kassel.de

Philipp-Scheidemann-Haus
Holländische Str. 74
34127 Kassel

Geselligkeit und Freizeit im Quartier

Der Stadtteiltreff Mombach ist ein Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren in der Kasseler Nordstadt, der auch über die Grenzen des Stadtteils hinaus von vielen gerne angenommen wird. Hier fördern wir interkulturelle Stadtteilarbeit und schaffen einen Ort der Begegnung.

Ehrenamtliches Engagement ist bei uns willkommen und wird aktiv gefördert in allen Bereichen. Wir freuen uns über Ihre Ideen, Ihre Talente und die Gemeinschaft mit vielen.

Wir bieten eine Vielzahl von Aktivitäten an, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise Gedächtnistraining, Spieletreffs, Fotokurse, PC-Kurse, Sportangebote, Lesungen und gemütliche Runden bei Kaffee und Kuchen.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Ein Überblick über das bestehende Gruppen- und Kursprogramm

Die Angebote sind offen für alle Interessierten. Es ist möglich in die bestehenden Angebote einzusteigen. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Erzählcafé

 Das Erzählcafé besteht seit ca. 8 Jahren. Es findet immer montags, im vierzehntägigen Rythmus, in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr statt.

Das Angebot wird zurzeit von 14 Menschen genutzt, 10 davon sind weiblichen Geschlechts, 4 männlich. Die Altersstruktur liegt zwischen 78 und 91 Jahren.

Bei den Treffen wird an verschiedenen thematischen Schwerpunkten gearbeitet, es ist aber auch durchaus wichtig und wünschenswert, tagesaktuelle Themen zu besprechen. In regelmäßigen Abständen bereichern auch Exkursionen das Gruppengeschehen.

Es zeigt sich sehr deutlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe der Zeit ein sehr großes Vertrauen zueinander aufgebaut haben. Es ist immer möglich auch über persönliche Dinge, wie z. B. Traumata oder erlittene Verluste zu sprechen. Es gilt auch sich gegenseitig zu stützen, wenn ein Anverwandter oder Freund verstirbt.  Durch das vertrauensvolle Miteinander sind auch neue tragfähige Freundschaften entstanden. Auch sorgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dafür, dass Freundinnen und Freunde von den Angeboten im Stadtteiltreff erfahren und auch daran teilnehmen. Die Organisation von Kaffee und Kuchen, sowie die weitere Organisation erfolgt ehrenamtlich.

Im Gespräch mit den Menschen die den DRK Stadtteiltreff Mombach besuchen zeigt sich sehr deutlich, dass dieses eine sehr große Bedeutung für ihr Leben hat. Die regelmäßige Teilnahme an Angeboten schafft eine Tagesstruktur, man verlässt sein häusliches Umfeld und kann proaktiv in Kommunikation mit anderen Menschen kommen. Durch die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren kann man auch etwas für seine Mitmenschen tun. Durch das gemeinsame Erleben werden viele positive Energien freigesetzt. Die gefühlte Lebensqualität steigt.

Gedächtnistraining nach der SimA- Methode

Gedächtnistraining mit Spaß und Freude:

Haben Sie sich auch öfter schon einmal gefragt: „Wo ist meine Brille?“Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem wöchentlichen Gedächtnistraining nach der SIMA Methode, der Universität Erlangen (selbstständig im Alter) ein.
Wir sind eine Gruppe von Damen und Herren und würden uns über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sehr freuen. In lockerer Atmosphäre trainieren wir gemeinsam unsere geistige und körperliche Beweglichkeit. Wir sprechen über die Bewältigung der Anforderungen des täglichen Lebens, über Gesundheit, altersgerechte Ernährung und kochen auch mal gemeinsam. Außerdem stehen auch Ausflüge und Besichtigungen auf unserem Programm. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen und gemeinsam mit uns zu lachen.

Unsere Treffen sind immer donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr, 10 Termine kosten 25,- €.

Filmabend mit gemeinsamen Abendessen

Einmal im Monat, donnertags Nachmittag, ab 16:00 Uhr, schauen wir uns einen Film an. Im Anschluss daran, findet ein gemeinsames Abendessen statt.

Für dieses Angebot wird um eine Spende für den Film und das Abendessen gebeten.

Die aktuellen Termine und die Auswahl der Filme entnehmen Sie bitte unseren Veranstaltungshinweisen.

Handarbeiten

Jeden Dienstag, in der Zeit von 9:00 - 11:00 Uhr trifft sich unsere Handarbeitsgruppe. Auf dem Programm stehen individuelle Srick, Häckel und Sickarbeiten. Hier ist Krativität und gemeinsames Lernen und unterstützen gefragt.  Gemeinsam wird an der Vorbeitung und Durchführung des großen Weihnachtsbasars im Kasseler Rathaus gearbeitet.

Nähkurs

Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie das Arbeiten mit Stoffen, Zuschnitt und Nähen. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Fortgeschrittene geeignet. Da es sich um keinen fortlaufenden Kurs handelt, entnehmen Sie bitte die Termine unseren Veranstaltungshinweisen.

Malkurs

Acryl- und Aquarellfarbe

Unter Anleitung des Kasseler Künstlers Fritz Röbbing werden verschiedene Maltechniken vermittlelt und erprobt.

Treffen immer mittwochs (außer in den Ferien), 14:30 - 17:00 Uhr.

Digitalfotografie

Die " Digitale Fotogruppe" trifft sich im 14tägigen Rythmus, immer montags, in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr. Es werden gemeinsame Foto-Exkursionen unternommen. Gemeinsam werden verschiedene Fototechniken erarabeitet und Experimente durchgeführt. Der Höhepunkt des Jahres ist die Erstellung einer gemeinsamen Fotoausstellung zu verschiedenen Themen.

ComputerGruppen - Neue Medien

Der Umgang mit Computern und Neuen Medien, ist besonders bei älteren Menschen ein Thema, dass eine immer größer werdende Bedeutung hat.

Im DRK Stadtteiltreff Mombach gibt es zu diesem Themenbereich 3 wöchentlich stattfindende Gruppen: 

Mo., Mi. & Fr., jeweils in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr.

Bei den Gruppen können die Bedürfnisse vom Anfänger, bis zum Fortgeschittenen abgedeckt werden. Sollten Sie Interesse haben, sprechen Sie uns bitte an.

Handysprechstunde for Senior*innen

Gymnastik für Seniorinnen

„Gymnastik und Bewegung zur Musik“, für Seniorinnen

Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung. Die altersgerechten Übungen tragen zur Stärkung der Muskulatur und zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit im Alter bei, keine Bodenübungen.

 Immer dienstags, 13.30 – 14.30 Uhr.

Tanzen für Seniorinnen

Die Tanzgruppe trifft sich immer dienstags, in der Zeit von 14:30 - 16:00 Uhr

Tai Chi

Unser Kursleiter, Herr Heinrich, hat das Ziel interessierten Menschen die nachhaltig belebenden Bewegungen des Tai Chi näher zu bringen. Es herrscht eine offene und herzliche Atmosphäre. Der Fokus liegt auf der Vermittlung der gesundheitsfördernden und erhaltenden Wirkung des auch in der Chinesischen Medizin eingesetzten Übungssystems. Tai Chi ist grundsätzlich für jede Altersgruppe geeignet. Eine Probestunde ist möglich.

Termin: Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr.

Yoga

Dynamisches Yoga im DRK Stadtteiltreff Mombach für Fortgeschrittene. 17:00 - 18:30 Uhr, immer donnerstags.

Spiele - Treff

Jeden Dienstag, in der Zeit von 13:00 - 17:00 Uhr (mit Kaffeepause), trifft sich die Spielegruppe im DRK Stadtteiltreff Mombach. Die Gruppe hat eine Größe von ca. 25 Teilnehmer*innen.

Über neue Mitstreiter*innen freuen wir uns immer. Wir spielen:

  • Doppelkopf
  • Skat 
  • Rommé
  • Kanaster
  • Schach

Wenn Sie eine eigene Spieleidee mitbringen möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Gruppe - Unternehmungslust

Die Treffen der Gruppe - Unternehmungslust, sind 14tägig, immer freitags, in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr.

Unter der Leitung der Familie Ebel werden viele verschiedene Spiele ausprobiert und gespielt.

Reparier Café

Jeden dritten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr, findet das Reparier Café, in den Räumen des DRK Stadtteiltreffs Mombach statt.

Nach dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe", unterstützen Sie 20 ehrenamtliche Kräfte, Ihre Gegenstände wieder in Stand zu setzen.

Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab.

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich über eine Spende, die der Arbeit im Stadtteiltreff zu Gute kommt.